... das alles im interprofessionellen Team, genau wie im realen Notarztdienst.
Weitere Infos und Anmeldung unter: www.nasim-muenchen.de
Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Klinikum rechts der Isar, der Feuerwehr ...
Am Donnerstag, den 06.02.2020 trafen sich 35 Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Notfallversorgung im INM zum „Runden Tisch Notfallversorgung München“. Dabei trafen sich neben dem Team ...
„Florian München Berta 76/1, kommen!“ So oder ähnlich begannen die 25 simulierten Notfallszenarien beim ersten „NAsim25 München“ vom 17. bis 19. Oktober 2019 auf der Feuerwache 6 der Berufsfeuerweh ...
Das INM veranstaltet zusammen mit der Technischen Universität München und der Berufsfeuerwehr München den ersten bayerischen NAsim25-Kurs. Auch in Bayern können angehende Notärzte mittlerweile ...
... Simulationszentrums und wird dabei vom INM-Team beratend unterstützt.
In konstruktiven Gesprächen konnten Gemeinsamkeiten und Spezifika der medizinischen Ausbildung in Iasi und München ...
Vom 30. Juni bis zum 01. Juli 2017 fand das achte Treffen der Mitglieder des Global Network for Simulation in Healthcare (GNSH) in München statt. Mitorganisatoren und Gastgeber waren Dr. Marc ...
Vom 7.-8.11.2016 war das INM Gastgeber des 10. Treffens der European Prehospital Research Alliance (EUPHOREA). Zusammen mit ADAC und DRF Luftrettung organisierte Dr. Stephan Prückner federführend ...
... Lehre der Comenius University Bratislava (Slowakei) das Institut für Notfallmedizin- und Medizinmanagement der LMU in München. Zum Auftakt des letzten Workshops des Projektes, gab es eine Führung durch ...
... sehr stolz darauf in diesem Zusammenhang durch unser Projekt „München rettet Leben“ gemeinsam mit Carolin Braun und weiteren großartigen Menschen einen entscheidenden Beitrag für das Überleben unsere ...
...
Als Besonderheit werden je 10 Teilnehmende pro Partnerland ausgewählt, die ein einwöchiges Präsenz-Simulationstraining in München oder Italien absolvieren dürfen.
Wir freuen uns über eine rege ...
Große Freude bei Dr. Thorsten Kohlmann über die Evaluationen der Studierenden und seinen – mittlerweile achten - Lehrpreis: „Die im Rahmen des Medizinischen Curriculums München (MeCuMLMU) vom ...
... Berufsgruppen weit hinausgeht.
Der Ärztlichen Kreis- und Bezirksverband München (ÄKBV) hat diesem wichtigen Thema ein aktuelles Sonderheft gewidmet. Das INM hat sich maßgeblich in das Konzept ...
... Referat für Gesundheit und Umwelt sowie den anderen Kliniken in der Landeshauptstadt München erfolgskritische Faktoren.
Dem wird durch die Arbeitsgemeinschaft Katastrophenschutz der Münchner Krankenhäuser ...
... g der Landeshauptstadt München EMÜ im Dezember 2019. Erneut steht die Überprüfung der existierenden MANV-Konzepte im Kontext einer lebensbedrohlichen polizeilichen Einsatzlage im Fokus.
LELEX 20 ...
Alarm- und Einsatzplanung am LMU Klinikum
mehr erfahren
Pandemiemanagement am LMU Klinikum
mehr erfahren
Zusammenarbeit mit den Münchener Kliniken und Behörden
mehr erfahren ...
... Schwerpunkte.
Im Mai 2015 wurde vom INM die Arbeitsgemeinschaft Katastrophenschutz der Münchener Krankenhäuser gegründet. Der Versuch, für besondere Einsatzlagen wie die aktuelle eine Koordinierungsgruppe ...
Das INM verantwortet am Klinikum der Universität München das Programm KUM LifeSupport, in dem für alle Mitarbeiter Reanimations-Schulungen und Simulations-Teamtrainings angeboten werden. Seit ...
... beteiligt. Drehort war der Schockraum im Human Simulation Center (HSC) am INM sowie der Campus Innenstadt des Klinikums der Universität München (LMU). Neben der fachlichen Gestaltung und Beratung agierte ...
... Idee zur Implementierung im Rettungsdienstbereich der Landeshauptstadt München. Thies N, Kanz KG, Prückner S, Sellerer N, Streckbein S. Notfall und Rettungsmedizin 2018; 21 (6): 457-461.
Importance ...
... die klinische und die Versorgungs-Forschung. Die Zeitschrift „Der Unfallchirurg“ veröffentlichte im Oktober unter der Gast-Herausgeberschaft von Dr. Heiko Trentzsch (INM München und stellvertretender ...