Anmeldung (ausschließlich aus dem KUM-Intranet heraus)
Anmeldung (ausschließlich aus dem KUM-Intranet heraus)
Der Vorstand hat das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement des Klinikums (INM) beauftragt, alle Mitarbeiter des Pflege- und Funktionsdiensts sowie alle Ärzte in Reanimation und Notfallbehandlung zu schulen. Das zunächst auf drei Jahre angelegte Programm sieht vor, alle Mitarbeiter zweimal für je zwei Stunden praktisch in den Basismaßnahmen der Wiederbelebung auszubilden. Mitarbeiter aus Risikobereichen erhalten darüber hinaus die Chance, an einem eintägigen Kurs zu den Erweiterten Maßnahmen der Wiederbelebung bzw. an Simulations-Teamtrainings teilzunehmen. Den praktischen Übungen vorangestellt werden jeweils die theoretischen Grundlagen, die die Mitarbeiter im Eigenstudium am Computer („E-Learning“) erarbeiten. Somit können die Kurse tatsächlich für das praktische Üben genutzt werden. Beim Herz-Kreislauf-Stillstand tragen die Maßnahmen der Ersthelfer ganz entscheidend zum Behandlungsergebnis bei. Wichtig ist also, dass die Mitarbeiter auch vor dem Eintreffen des Herzalarm-Teams genau wissen, was zu tun ist. In unseren Reanimationskursen lernen Sie genau die Dinge, die in den ersten Minuten (über-)lebenswichtig sind. Jeder kann Leben retten! In den Simulations-Teamtrainings üben wir interdisziplinär und interprofessionell die Bewältigung von Notfallsituationen. In realistischer Umgebung trainieren wir mit sog. Full-Scale-Patientensimulatoren. In den Nachbesprechungen werden neben medizinischen Details insbesondere allgemeine Aspekte wie Kommunikation, Teamarbeit, Aufgabenmanagement, Entscheidungsfindung und Situationsbewusstsein („Crisis Resource Management“) erarbeitet. Das INM und sein Trainerteam freuen sich auf Ihre Teilnahme! Es gibt aktuell folgende Kursformate, zu denen Sie sich in Abhängigkeit von Ihrer Tätigkeit anmelden können:
Basismaßnahmen der Wiederbelebung (BLS1) Wiederholung Basismaßnahmen der Wiederbelebung Basismaßnahmen der Wiederbelebung von Kindern Neugeborenen-Erstversorgung im Kreißsaal Erweiterte Maßnahmen der Wiederbelebung Erwachsener (ALS-Erw.) Erweiterte Maßnahmen der Wiederbelebung von Kindern (ALS-Päd.) Erweiterte Maßnahmen der Wiederbelebung Neugeborener (ALS-Neo.) Simulations-Teamtraining
Die Anmeldung erfolgt (ausschließlich aus dem KUM-Intranet heraus) unter diesem Link.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
![]() ![]() ![]() ![]() |